This page contains a small selection of my radio works from the last couple of years. Almost all things for German Public Radio.
Total unvollständig... nichts davon darf kopiert und anderweitig verwendet werden. Ist leider so. Also: hören, und Finger weg! Fotos: Maximilian Schönherr (c)
"Dramolette" in WDR 5 Politikum (mehr oder weniger pointierte Kurzhörspiele) Und "Das Digitale Logbuch" im Deutschlandfunk (stets pointierte Glossen) |
7. November 2012 | Dramolett: "Kapitalismus in der Krise?", 3 Minuten. Anlässlich der Tagung der Volks- und Raiffeisenbanken mit EZB-Chef Draghi und Arbeitgeberpräsident Keitel zum Thema, ob Kapitalismus und Marktwirschaft noch zu retten sind. Mit Ulrike Schwab und Michael Lippold als fröhliches illegales Jägerduo. WDR 5 | ![]() |
8. August 2012 | Dramolett: "Curiosity auf Weltmission", 3'40 Minuten. Anlässlich der erfolgreichen Landung der Marssonde Curiosity spielen wir eine fiktive Mission in Brennpunkte der Welt: Nordkorea, Syrien, Brüssel. Mit Tanja Haller (Foto weiter unten) als Controllerin bei JPL, Martin Bross (Foto rechts) als Sonde und dem Autor als Erzähler. WDR 5 | ![]() |
24. Juli 2012 | Dramolett: "Flecki Pussy Riot", 3 Minuten. Anlässlich der Gerichtsverhandlung gegen die russische Frauen-Punk-Band Pussy Riot und zwei Gerichts-entscheidungen in Düsseldorf zu Apple vs. Samsung sowie Oetker vs. Aldi (Flecki-Pudding). Mit Kerstin Thielemann (Foto) und dem Autor im Dialog. WDR 5 | ![]() |
27. Juni 2012 | Dramolett: "Haushalt 1892, 1962, 2012", 3 Minuten. Anlässlich der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts zum Thema Haushalt 2013 und 2016. Mit (siehe Foto) Rainer Delventhal als Zitator und Rätselrater, Frauke Poolman als Ratefee und dem Autor als Erzähler. WDR 5 | ![]() |
2. Juni 2012 | Digitales Logbuch : "Entflammt", 2 Minuten. Im bayerischen Dialekt. Der Chefprogrammierer der Roboterfirma, Herr Singh, hat bereits am Roboter "Herbert" den Stuxnet-Wurm ausgetestet, jetzt geht er "Flame" an. Deutschlandfunk | |
30. Mai 2012 | Dramolett: "Burschenschaftler in Therapie", 3 Minuten. Anlässlich der Jahresversammlung der deutschen Burschenschaften und der Diskussion um ein Mitglied, das den NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer für zurecht von den Nazis zum Tode verurteilt sieht. Mit (siehe Foto) Yorck Dippe in allen männlichen Rollen, Tanja Haller als 'Politikpsychotherapeutin' und dem Autor als Erzähler. WDR 5 | ![]() |
23. Mai 2012 | Dramolett: "Taxipranger", 3 Minuten. Anlässlich der Diskussion um die Bewertung New Yorker (und demnächst Londoner) Taxifahrer durch die Passagiere mittels Smartphone-Apps. Mit Bernd Rehse als Taxifahrer (rechts im Foto), Tanja Haller (links im Foto) als seine Kundin und dem Autor als Erzähler. WDR 5 |
![]() |
2. Mai 2012 | Dramolett: "Mund auf, Nationalhymne", 3 Minuten. Anlässlich des Jubiläums der Deutschen Nationalhymne wird diese auf Herz und Nieren geprüft. Mit Tanja Haller als Prüferin, Andreas Grötzinger (Bariton) als Nationalhymne und dem Autor als Protokollführer. WDR 5 | |
16. April 2012 | Collage: "Piratenpartei vs. Die Grünen", 2 Minuten. Gegenüberstellung von Originaltönen aus Parteitagen der Grünen zu deren Gründerzeit um 1982 und dem Parteitag der Saarländischen Piraten Mitte April 2012. WDR 5 | |
4. April 2012 | Dramolett: "Inselschieben", 3 Minuten. Anlässlich des Jubiläums des Falklandkriegs wird die Welt durch das Verschieben von Grenzen und Inseln nachhaltig befriedet. Mit Bernd Rehse als jungem Mann, Erwin Geisler als Inselschieber und dem Autor als Reporter. WDR 5 | |
24. März 2012 | Digitales Logbuch : "Installation is Fun", 2 Minuten. Exaktes Protokoll der Installierungsvorgänge einer ganz simplen kostenlosen Software, samt Stolpersteinen. Mit Musik und Gesang inszeniert. Deutschlandfunk | |
7. März 2012 | Dramolett: "Butterkreuzfahrt", 3 Minuten. Anlässlich der Internationalen Tourismusmesse, der Eurokrise und Griechenland, dessen Häfen zu klein für den großen Tourismus sind. Mit Bernd Blömer als Kapitän, Kerstin Fischer als Mutter, Lilija Klee als Tochter und dem Autor als Reporter. WDR 5 |
|
1. Februar 2012 | Dramolett: "Großflughafen Willy Brandt", 3 Minuten. Anlässlich der Namensfindung für den neuen Berliner Flughafen steigt Willy Brandt zu einem Exlusivinterview aus seinem Grab in Zehlendorf. Mit Thomas Albus als Willy Brandt und dem Autor als Reporter. WDR 5 | |